Langzeitanwendung: Bei längerer Nutzung wurde vereinzelt über Zahnfleischrückgang oder weisse Stellen berichtet.
Der Begriff “Snus-Lippe” beschreibt in der Regel leichte, lokal begrenzte Effekte wie Druckstellen, leichte Reizungen oder Verfärbungen im Bereich des Zahnfleischs¹ oder der Oberlippe. Diese Reaktionen können je nach Beschaffenheit der Mundschleimhaut, der Stärke des Beutels und der Häufigkeit der Anwendung variieren.
Einige Personen verspüren beim Gebrauch von Snus ein leichtes Kribbeln oder ein wärmendes Gefühl, während andere Trockenheit oder subtile Veränderungen am Zahnfleischrand in der Kontaktzone bemerken. Diese Effekte sind in der Regel vorübergehend und klingen meist ab, sobald der Beutel entfernt oder neu positioniert wird.
Da Snus direkt mit der Mundschleimhaut in Kontakt kommt, kann er verschiedene lokal begrenzte Reaktionen auslösen:
Das Brennen, das einige Nutzer nach dem Einlegen eines Beutels unter die Lippe verspüren, steht häufig im Zusammenhang mit der Nikotinaufnahme über die Schleimhaut. Diese Reaktion kann bei stärkeren Sorten oder Varianten mit Menthol- oder Minzgeschmack intensiver ausfallen⁶.
Langzeitwirkungen durch die Verwendung von Snus können je nach Nutzungsfrequenz und individueller Mundgesundheit variieren. Mögliche Veränderungen umfassen:
Um das Risiko von Reizungen oder Veränderungen durch die Verwendung von Snus zu verringern, können folgende Gewohnheiten hilfreich sein:
Der Begriff „Snus-Lippe“ bezeichnet kleinere Veränderungen in dem Bereich, in dem ein Nikotinbeutel regelmäßig platziert wird. Während vorübergehende Effekte wie Trockenheit oder leichte Reizungen häufig auftreten, kann eine langfristig gleichbleibende Anwendung sichtbare Veränderungen der Mundschleimhaut zur Folge haben.
Um möglichen Auswirkungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, auf eine gute Mundhygiene zu achten, die Platzierung der Beutel regelmäßig zu wechseln und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Bei anhaltenden Veränderungen kann es sinnvoll sein, eine Pause einzulegen oder auf eine schwächere Beutelvariante umzusteigen.