Pick & Mix - Dosen für 0,99€
Bequem zahlen Top Preise Gratis Versand
Mann telefoniert und hält eine Snusdose

Auf einen Blick

1. Entwicklung: Snusdosen haben sich von einfachen Keramik- und Holzbehältern zu modernen, oft wiederverwendbaren Designs entwickelt.

2. Form: Die gängige Form ist rund, wobei auch rechteckige Varianten erhältlich sind – beide mit praktischen Deckeln zur Aufbewahrung.

3. Material: Kunststoff ist heute das dominierende Material für Snusdosen, während Metall oft bei nachfüllbaren Versionen verwendet wird.

4. Symbole: Viele Dosen zeigen Symbole für Geschmack und Stärke, die je nach Marke unterschiedlich gestaltet sein können.

5. Nachhaltigkeit: Nachfüllbare Snusdosen sind auf dem Vormarsch, da sie die Möglichkeit bieten, Verpackungsmüll zu reduzieren.

Snusdosen – Geschichte und Entwicklung

Snusdosen haben im Laufe der Jahre mehrere Veränderungen durchlaufen, und ihre Entwicklung wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter anderem durch Technik und Mode. Nachfolgend finden Sie eine zusammengefasste Zeitleiste zur Geschichte der Snusdose:

  • Im 16. Jahrhundert kam der erste Snus in Schweden an, und damals wurde es in kleinen Beuteln oder Keramikbehältern aufbewahrt.

  • Im 18. Jahrhundert wurden in Schweden die ersten Snusdosen verwendet. Das war eine einfachere Möglichkeit für Snuskonsumenten, ihr Snus mit sich zu tragen, und die Dosen wurden häufig aus Metall oder Holz gefertigt.

  • Im 19. Jahrhundert gab es weitere Entwicklungen, mit neuen dekorativen und detaillierten Designs. Diese Dosen wurden oft aus Gold, Silber oder Messing hergestellt und waren häufig mit Edelsteinen verziert – ein früher Weg, die Dose persönlich zu gestalten.

  • Im 20. Jahrhundert wurden Plastikdosen immer beliebter, da sie leichter und günstiger herzustellen waren. Die ersten Plastikdosen hatten jedoch ein einfaches Design mit lediglich sichtbarem Markennamen, also nicht so dekorativ wie heutige Plastikdosen.

  • Erst im 21. Jahrhundert begannen die Dosen, den heutigen zu ähneln, mit einem stärkeren Fokus auf Design, das wir heute oft mit Snusdosen verbinden, beispielsweise durch verschiedene Farben oder Symbole.

Snusdosen und verschiedene Formen

Heute gibt es zwei verschiedene Formen von Snusdosen zur Auswahl: die runde oder eine rechteckige Dose. Die runde Dose ist die am häufigsten vorkommende auf dem Snusmarkt. Sie besteht meist aus Kunststoff und weist verschiedene Farben und Symbole als Designelemente auf. Eine andere Variante ist die rechteckige Dose, die seltener ist und hauptsächlich von der Marke ON! verwendet wird. Die Funktion ist jedoch dieselbe, und sie verfügt wie die runde Dose über einen Deckel, der sich öffnen lässt.

Snusdosen und verschiedene Materialien

Die heutige Snusdose wird hauptsächlich aus Kunststoff hergestellt, aber im Laufe der Geschichte wurden verschiedene Materialien verwendet. Nachfolgend erläutern wir einige davon:

  • Snusdose aus Kunststoff – Kunststoff ist ein beliebtes Material und kostengünstiger in der Herstellung als beispielsweise Holzdosen. Plastikdosen können außerdem mit unterschiedlichen Farben und Symbolen verziert werden und sind eine einfache Möglichkeit, Snus mit sich zu tragen.

  • Snusdose aus Metall – Metall wird häufig bei nachfüllbaren Dosen verwendet, da es ein robustes Material ist, das sowohl Stößen als auch Feuchtigkeit standhält. Die Dose lässt sich auch leicht reinigen, um sie mit neuen Nikotinportionen zu befüllen.

Verschiedene Deckel bei Snusdosen

Auch der Deckel der Snusdose hat sich im Laufe der Jahre verändert, und wir sehen immer neue Funktionen auf dem Markt. Ein Beispiel dafür ist der Flexdeckel, der sich ausdehnt, wenn man ihn mit gebrauchten Nikotinbeuteln füllt. Nachfolgend die gebräuchlichsten Arten von Snusdeckeln:

  • Die gängigste Form des Snusdeckels ist der Schiebedeckel, der sich öffnet, indem man ihn zurückzieht oder zur Seite schiebt. Aber wir sehen auch eine neue Art von Deckel: Dabei handelt es sich um einen Flexdeckel aus weichem Gummi, der es ermöglicht, mehr gebrauchte Portionen im Deckel zu verstauen.

Verschiedene Symbole auf Snusdosen

Neben Farbe und Marke sind auf der Snusdose häufig bestimmte Symbole zu sehen, zum Beispiel für Stärke oder Geschmack. Nachfolgend erläutern wir die häufigsten Symbole:

  • Marke des Snus – Ist meist mittig auf der Dose zu sehen, damit Konsumenten die Marke leicht erkennen.

  • Stärke des Snus – Wird oft durch ein bis vier oder fünf Punkte dargestellt. Die Darstellung kann je nach Marke variieren, da manche Punkte verwenden, während andere Zahlen nutzen.

  • Geschmack des Snus – Wird oft durch ein Symbol oder die Farbe der Dose angezeigt. Beispielsweise kann ein Minzsymbol sichtbar sein oder die Dose schmeckt nach Orange und ist daher orangefarben.

Nachfüllbare Snusdosen

Refillable, Refill oder nachfüllbare Snusdosen – ein beliebtes Konzept mit vielen Namen! Immer mehr Hersteller konzentrieren sich darauf, Dosen zu produzieren, die wiederverwendbar sind, um den Plastikverbrauch zu verringern. Anstatt jedes Mal eine neue Dose zu kaufen, bestellt man nur neue Portionen zum Nachfüllen. Darüber hinaus werden wiederverwendbare Dosen aus verschiedenen Materialien hergestellt und weisen oft verschiedene Designelemente wie Gravuren, Details oder Farben auf.

Sondereditionen oder Snusdosen in limitierter Auflage

Diese Art von Snusdose wird häufig zur Feier eines besonderen Ereignisses verwendet, durch verschiedene Designelemente oder Geschmacksrichtungen. Zum Beispiel kann eine Dose, die zu einer bestimmten Jahreszeit herausgebracht wird, über einzigartige Designs und spezielle Geschmäcker verfügen.

Bio Image Christine A. Verfasst von Christine Albert
Ihr Warenkorb (0)
Noch nichts ausgewählt - fügen Sie jetzt Artikel hinzu, um fortzufahren.