Die Oberlippe bietet ein diskreteres und gleichmäßigeres Erlebnis.
Da sich die Oberlippe weniger bewegt, bleibt der Nikotinbeutel eher an Ort und Stelle. Das kann zu einer gleichmäßigeren Nikotinaufnahme führen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Platzieren unter der Oberlippe die Speichelproduktion verringert – ein häufiges Problem, wenn der Beutel unter der Unterlippe liegt. Das ist wichtig, weil Nikotin über die Mundschleimhaut aufgenommen wird, und zu viel Speichel kann das Nikotin verdünnen und wegspülen, bevor es vollständig aufgenommen wurde.
Nicht zuletzt spielt auch die Tradition eine Rolle: Schwedischer Snus – der Vorgänger der modernen Nikotinbeutel – wurde schon immer unter der Oberlippe verwendet. Diese Gewohnheit hat sich mit der Weiterentwicklung der Produkte fortgesetzt.
Beide Positionen sind möglich, aber es gibt Unterschiede, die Einfluss auf das Tragegefühl und die Wirkung des Beutels haben. Hier ein kurzer Überblick:
Merkmal | Oberlippe | Unterlippe |
Diskretion | Weniger sichtbar, diskreter | Sichtbarer, möglicherweise auffälliger |
Bewegung | Weniger durch Kieferbewegung beeinflusst | Bewegt sich mehr beim Sprechen/Essen |
Speichelproduktion | Geringer | Höher |
Nikotinaufnahme | Gleichmäßiger | Kann durch überschüssigen Speichel gestört werden |
Komfort | Bleibt in der Regel an Ort und Stelle | Kann verrutschen oder unbequem werden |
Tradition | Standard bei Beuteln und Snus | Weniger verbreitet |
Links oder rechts – das spielt keine Rolle. Die meisten Nutzer haben eine bevorzugte Seite, aber auf die Wirkung hat das keinen Einfluss.
Technisch gesehen ja. Es gibt keine Regel, die das Platzieren eines Beutels unter der Unterlippe verbietet – es ist reine Geschmackssache.
Einige Nutzer probieren es aus und wechseln wieder zurück. Andere bleiben bei dem, was von Anfang an funktioniert hat: der Oberlippe.
Wenn Sie Unbehagen oder eine ungleichmäßige Wirkung feststellen, versuchen Sie es erneut mit der Oberlippe.
Beide Lippen sind technisch gesehen möglich, aber die Oberlippe überzeugt durch Komfort, Kontrolle und ein insgesamt angenehmeres Erlebnis.
Es geht nicht nur um Gewohnheit – es geht um Praktikabilität.
Möchten Sie beide Varianten ausprobieren? Nur zu. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie zur Oberlippe zurückkehren.
Wie bei den meisten Dingen hat sich die ursprüngliche Methode aus gutem Grund durchgesetzt.
Ja, aber die meisten Nutzer bevorzugen die Oberlippe wegen des besseren Komforts und der geringeren Bewegung.
Sie ist diskreter, stabiler und führt in der Regel zu weniger Speichelbildung.
Die Aufnahme erfolgt in beiden Fällen, aber unter der Oberlippe ist sie meist gleichmäßiger.
Nein – ob links oder rechts ist persönliche Vorliebe.
Die meisten Nutzer verwenden einen Beutel für 20 bis 45 Minuten, je nach persönlicher Vorliebe.