Zur Startseite gehen
Die Black Week ist da 💥
Top Preise Große Auswahl Gratis Versand
Lieferbedingungen für Snus gezeigt durch einen beladenen Lieferwagen.

Was ist die EU Delivery Act?

Die EU Delivery Act ist eine Initiative der Kommission, um die alte Postrichtlinie (97/67/EG) zu aktualisieren und die Regeln an den heutigen, vom Onlinehandel geprägten Markt anzupassen. Der Vorschlag umfasst:

  • Fokus auf Paketlieferungen statt Briefe
  • Einheitliche Regeln für grenzüberschreitende Lieferungen, inklusive Sendungsverfolgung und Altersverifikation
  • Mehr Transparenz bei Preisen und Lieferzeiten
  • Umweltauflagen für nachhaltige Transporte
  • Digitalisierung und Interoperabilität zwischen den Akteuren

Die Hauptbotschaft von Haypp an die EU

Haypp warnt davor, dass neue Lieferanforderungen oft durch Urteile unterer Instanzen eingeführt werden – ohne Gesetzgebung oder EU-Notifizierung.

Markus Lindblad, Kommunikationschef bei Haypp:

«Eine solche Praxis schafft nicht nur Unsicherheit darüber, was gilt, und birgt das Risiko von Diskriminierung sowie eingeschränktem Zugang für Verbraucher, insbesondere in ländlichen Gebieten. Sie verursacht auch hohe Verwaltungskosten und völlig unnötige Handelshemmnisse für internationale Akteure.»

Was muss getan werden?

Haypp fordert die EU-Kommission auf, sicherzustellen, dass alle Einschränkungen gesetzlich verankert, transparent und bei der EU notifiziert sind. Gleichzeitig sollen neue Anforderungen nicht über Rechtsprechung eingeführt werden, sondern durch klare Gesetzgebung, die dem Prinzip der Gleichbehandlung folgt.

Warum ist das wichtig für Verbraucher und den Onlinehandel?

Klare und harmonisierte Regeln stärken den Binnenmarkt, reduzieren Unsicherheit und bringen:

  • Sichereren Zugang zu Produkten mit korrekter Kennzeichnung und funktionierender Alterskontrolle
  • Niedrigere Kosten für E-Commerce-Anbieter, was bessere Preise und schnellere Lieferungen ermöglicht
  • Mehr Stabilität für Verbraucher, insbesondere in ländlichen Regionen

Was bedeutet das für deutsche Verbraucher?

Für Verbraucher in Deutschland und der gesamten EU geht es um mehr als Logistik – es betrifft den Zugang zu Premiumprodukten, die oft von internationalen Anbietern verkauft werden. Harmonisierte Regeln bedeuten sicheren Handel, korrekte Kennzeichnung und funktionierende Alterskontrollen.

Autor - Markus Lindblad Verfasst von Markus Lindblad

Ihr Warenkorb (0)

Noch nichts ausgewählt - fügen Sie jetzt Artikel hinzu, um fortzufahren.

Zwischensumme

0,00 € MwSt. 0,00 €